Bildende Kunst

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung unterstützt Kunstmuseen, Kunstvereine, Kunsthallen und Städtische Galerien durch die Förderung überregional bedeutender Ausstellungen und innovativer Kooperationsvorhaben. In Ausnahmefällen erwirbt die Stiftung Kunstwerke zur Vervollständigung öffentlicher Sammlungen. Kunstprojekte im öffentlichen Raum, Kunstpreise und -stipendien Dritter sowie reine Druckkostenzuschüsse sind von der Förderung ausgeschlossen.

Ihre Ansprechpartnerin

#nichtmuedewerden

Jubiläumsveranstaltung im Felix-Nussbaum-Haus

12. September 2023

Vom 10.09.23 bis zum 07.01.24 präsentiert das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums Werke des namensgebenden Malers Felix Nussbaum und setzt sie in den Kontext mit weiteren Werken zeitgenössischer Künstler*innen.

Mehr erfahren

Ocular witness: Schweinebewusstsein

18. August 2023

Für die Ausstellung „Ocular witness: Schweinebewusstsein“ wurden 16 Künstlerinnen und Künstler zu „Augenzeugen“ für die komplexe Beziehung von Mensch und Schwein – zu sehen vom 23.8. – 5.11.23 im Sprengel Museum Hannover.

Mehr erfahren

Maria Vedder – Dinge und Undinge

Videoarbeiten 1981 – 2023
Städtische Galerie Nordhorn

04. August 2023

Die Künstlerin Maria Vedder war in den 1970er Jahren eine der ersten Frauen in Deutschland, die systematisch die Bedingungen des Mediums Video erforschten und die das elektronische Bild für Experimente und für die Dokumentation von Prozessen und Performances nutzten.

Mehr erfahren
Christian Retschlag. SPRENGEl PREIS Reisestipendium

Sprengel Preisträger 2023 Christian Retschlag bricht zum Mont Ventoux auf

30. März 2023

Künstler Christian Retschlag nutzt das Reisestipendium des SPRENGEL PREISES, um von Hannover mit dem Fahrrad nach Südfrankreich zum Mont Ventoux zu fahren.

Mehr erfahren
Phyllida Barlow bei der Preisverleihung des KURT SCHWITTER PREISES 2022

Trauer um Phyllida Barlow

Sprengel Museum Hannover und Niedersächsische Sparkassenstiftung trauern um die britische Künstlerin

14. März 2023

Am 12. März 2023 ist Phyllida Barlow gestorben. Wir – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Sprengel Museum Hannover – sind bestürzt über ihren plötzlichen Tod.

Mehr erfahren

KURT SCHWITTERS PREIS

Joar Nango erhält den KURT SCHWITTERS PREIS 2024 DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPARKASSENSTIFTUNG

17. November 2022

Joar Nango wird mit dem KURT SCHWITTERS PREIS 2024 DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPARKASSENSTIFTUNG ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und mit einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannover verbunden.

Mehr erfahren

REISESTIPENDIUM Europa in Niedersachsen 2022

Asunción Molinos Gordo: HUNGER MACHEN
Kunstverein Springhornhof

16. November 2022

Das REISESTIPENDIUM Europa in Niedersachsen wurde von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Land Niedersachsen in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Die Jury wählte die spanische Künstlerin Asunción Molinos Gordo (geb. 1979) aus, die vom Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen vorgeschlagen wurde.

Mehr erfahren

Städtische Galerie Lehrte

Kunstausstellung „Zapomněni / Vergessen“

03. November 2022

„Stiller Abtrag“ lautet der Titel einer Installation der in Nordhorn geborenen und in München lebenden Künstlerin Sybille Loew. Ein Begriff, der für Beerdigungen verwendet wird, die ohne Verwandte oder Freunde der Verstorbenen stattfinden. Sybille Loew hat die Namen, das Alter und die Sterbedaten der etwa 600 Menschen, die im Jahr 2005 in München anonym beerdigt wurden, mit rotem und schwarzem Garn auf Schilder aus Stoff gestickt und in ihrer Installation so einen neuen Ort des Gedenkens geschaffen.

Mehr erfahren

KURT SCHWITTERS PREIS 2022

PHYLLIDA BARLOW 15.10.22 BIS 19.3.23

05. Oktober 2022

Phyllida Barlow setzt sich spielerisch mit skulpturalen Formen und der Grenze zwischen Malerei und Skulptur auseinander. Ihre Werke sind raumfüllend und monumental, sie wirken mächtig und zugleich fragil. Die britische Künstlerin wurde für ihr Werk, das sich in neue Bereiche des künstlerischen Gestaltens vorwagt, mit dem KURT SCHWITTERS PREIS 2022 DER NIEDERSÄCHSISCHEN SPARKASSENSTIFTUNG ausgezeichnet, der mit einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannover verbunden ist.

Mehr erfahren

SPRENGEL PREIS 2023

Christian Retschlag erhält den SPRENGEL PREIS – Niedersachsen in Europa 2023 Stipendium: Künstler plant Reise mit dem Fahrrad von Hannover nach Ventoux

16. September 2022

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) zeichnen den in Hannover lebenden Künstler Christian Retschlag mit dem SPRENGEL PREIS 2023 aus.

Mehr erfahren

Malte Bartsch – Wette auf die Zukunft

24. August 2022

Die digitale Publikation Wette auf die Zukunft präsentiert Objekte, Installationen, Videoarbeiten und Fotografien des Künstlers Malte Bartsch aus den Jahren 2013 bis 2021 und Texte von Holm Friebe, Petra Stegmann und Annette von Tietenberg.

Mehr erfahren

Sophie Thun im Kunstverein Hildesheim

08. Juni 2022

Der Kunstverein Hildesheim zeigt unter dem Titel „Trails and Tributes“ bis zum 17. Juli 2022 die erste Einzelausstellung der Künstlerin Sophie Thun in Niedersachsen.
Sophie Thun setzt sich in ihrem Werk mit der kunstgeschichtlichen Tradition der Selbstdarstellung auseinander und reflektiert zugleich das Medium der Fotografie. Dabei nutzt sie ihren Körper als Instrument, um die Herstellungsprozesse der Fotografie zu zeigen. Die Künstlerin arbeitet mit einer Kombination aus Großformatfotografie auf Negativ und Fotogramm.

Mehr erfahren

CHRISTIANE MÖBUS: „SEITWÄRTS ÜBER DEN NORDPOL“

17. Mai 2022

„Es ist Hannovers Ausstellungsereignis des Jahres – ohne Wenn und Aber“, hat Frank Kurzhals in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung über die Retrospektive von Christiane Möbus geschrieben, die das Sprengel Museum Hannover und der Kunstverein Hannover zum 75. Geburtstag der niedersächsischen Künstlerin zeigen.
Die zweiteilige Ausstellung „seitwärts über den Nordpol“ versammelt Werke einer Künstlerin, die mit humorvollem, bisweilen melancholischem Blick auf den Alltag und das Leben schaut.

Mehr erfahren

Ausschreibung für den SPRENGEL PREIS 2023 startet am 14. April 2022

08. April 2022

Der „SPRENGEL PREIS 2023 – Niedersachsen in Europa“ wird alle zwei Jahre von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover vergeben.

Mehr erfahren

Bilder aus dem Teufelsmoor

06. April 2022


Auf Gut Altenkamp bei Papenburg ist bis zum 10. Juli 2022 die Ausstellung „Künstlerkolonie Worpswede“ zu sehen. Dabei werden rund 100 Gemälde und Grafiken von Vertreterinnen und Vertretern der Künstlerkolonie Worpswede Malereien aus dem Emsland gegenübergestellt.

Mehr erfahren

Fritjof Mangerich – Klang und Architektur der Stadt New York

18. März 2022

Der Bildhauer und Klangkünstler Fritjof Mangerich (geb. 1990 in Mettingen, lebt in Osnabrück und Berlin) hat nach Abschluss seines Studiums der Freien Kunst an der HBK Braunschweig das New York-Stipendium 2019 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Landes Niedersachsen erhalten.

Mehr erfahren

Mathieu Kleyebe Abonnec: The Music of Living Landscapes

24. Februar 2022

Am 25. Februar wird in der Kestner Gesellschaft die Ausstellung „The Music of Living Landscapes“ des Künstlers Mathieu Kleyebe Abonnenc eröffnet, die von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Hannover gefördert wird.

Mehr erfahren

SPRENGEL PREIS 2021 Niedersachsen in Europa . Isabel Nuño de Buen

Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung

13. Dezember 2021

Die erste Preisträgerin des neu konzipierten SPRENGEL PREIS 2021, Isabel Nuño de Buen, überzeugte die Jury mit der Qualität ihrer künstlerischen Arbeit und ihrem Reisekonzept.

Mehr erfahren

Phyllida Barlow erhält den Kurt-Schwitters-Preis 2022

22. Juli 2021

Die britische Künstlerin Phyllida Barlow wird mit dem Kurt-Schwitters-Preis 2022 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und mit einer umfangreichen Einzelausstellung im Sprengel Museum Hannover verbunden.

Mehr erfahren

„Wette auf die Zukunft“: Der New York-Stipendiat Malte Bartsch zeigt seine Arbeiten in einer großen Einzelausstellung in Wilhelmshaven

21. Mai 2021


Die Kunsthalle Wilhelmshaven präsentiert noch bis zum 4. Juli 2021 Skulpturen, Installationen, Fotografien und Videoarbeiten des niedersächsischen Künstlers Malte Bartsch. Unter dem Titel „Wette auf die Zukunft“ zeigt Bartsch zum Beispiel seine tragisch-komische Videoarbeit „Rakete“ (2016/2019) …

Mehr erfahren

TRUE PICTURES? LaToya Ruby Frazier

01. November 2021

Unter dem Titel TRUE PICTURES? präsentieren drei niedersächsische Museen im Herbst 2021 ausgewählte Positionen künstlerischer Fotografie aus Kanada und den USA seit den 1980er Jahren bis heute.

Mehr erfahren

Schnittstellen. Aus der Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung

20. Oktober 2020

In der Videoarbeit „Schnittstelle“ geht der Filmemacher und Autor Harun Farocki den Fragen nach, was es bedeutet, mit bereits existierenden Bildern zu arbeiten und auf welche Weise sich Bilder gegenseitig kommentieren.

Mehr erfahren

Asunción Molinos Gordo erhält das Reisestipendium „Europa in Niedersachsen“

30. April 2021

Die spanische Künstlerin Asunción Molinos Gordo erhält das Reisestipendium „Europa in Niedersachsen“, das zum ersten Mal von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Land Niedersachsen vergeben wird. 

Mehr erfahren

SURPRISE: Ein Klavier geht auf Reisen

29. April 2021

Im Jahr 2020 hat die Niedersächsische Sparkassenstiftung ein Förderprogramm ins Leben gerufen, für das sich Kulturinstitutionen aus Niedersachsen bewerben konnten, die während der Corona Krise neue Formate entwickeln wollten.

Mehr erfahren

Digitale Ausstellungseröffnung: Camille Henrot in der Kestner Gesellschaft

16. April 2021

Die Ausstellung „Mother Tongue“ der Künstlerin Camille Henrot eröffnet digital und ermöglicht erste Einblicke in ihr beeindruckendes Werk.

Mehr erfahren

Ein Blick in die Ausstellung „Yehudit Sasportas – Archäologie des Unsichtbaren“

10. Februar 2021

Die Kunsthalle Wilhelmshaven verlängert die Ausstellung „Yehudit Sasportas – Archäologie des Unsichtbaren“ bis zum 28. März 2021. Da es auf Grund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie momentan nicht möglich ist, sich die Präsentation vor Ort anzuschauen, hat die Kunsthalle Wilhelmshaven das untenstehende Video gedreht, das einen faszinierenden Einblick in die Ausstellung ermöglicht.

Mehr erfahren

Isabel Nuño de Buen erhält Sprengel-Preis für Bildende Kunst 2021

11. September 2020

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zeichnen die in Hannover lebende Künstlerin Isabel Nuño de Buen mit dem Sprengel-Preis für Bildende Kunst 2021 aus.

Mehr erfahren

Dokumentationsfilm Mika Rottenberg

06. August 2020

Falls Sie die Einzelausstellung von Mika Rottenberg im Sprengel Museum Hannover verpasst haben, können Sie sich die Werke der Video- und Installationskünstlerin ab sofort in einem Filmbeitrag des Museums anschauen.

Mehr erfahren

Kennen Sie Dr. Anton Wilhelm Amo?

22. Juli 2020

Ausgehend von dieser Frage hat der Kunstverein Braunschweig 16 internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit dem Leben und Werk des ersten Schwarzen Philosophen in Deutschland auseinanderzusetzen.

Mehr erfahren

Scope-Hannover

16. Juli 2020

Das auf ein Jahr angelegte Ausstellungsprogramm der Biennale für Fotografie und Medienkunst präsentiert vom 17. Juli bis 26. August 2020 eine Online-Ausstellung der in New York lebenden chinesischen Fotografin Pixy Liao.

Mehr erfahren

Illusionen der Beobachtung

18. Juni 2020

11.07. – 27.09.2020 im Museum für Photographie Braunschweig
Die Ausstellung stellt mit Blick auf die fotografi sche Arbeit von drei internationalen Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen Konzepte vor, die an soziologische, empirische oder wissenschaftliche Themen erinnern, diese aber in eigene illusionistische Bildwelten überführen.

Mehr erfahren

Heidi Specker – DAMME: virtueller Ausstellungsrundgang

09. April 2020

Da die Ausstellung von Heidi Specker – DAMME aufgrund der aktuellen Situation nicht besucht werden kann, lädt der Oldenburger Kunstverein zu einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung ein.

Mehr erfahren

Doppeltes Jubiläum im Atelierhaus Hannover

27. Mai 2020

06. Juni – 26. Juli 2020
2020 feiert das Atelierhaus Hannover ein doppeltes Jubiläum! Vor 25 Jahren wurde das Atelierhaus in der Voltmerstraße mit einem großen Fest eröffnet und vor 10 Jahren zog der Verein in seine aktuellen Räumlichkeiten in der Spichernstraße 24a.

Mehr erfahren

Ausstellung der Kurt-Schwitters-Preisträgerin Mika Rottenberg

14. Mai 2020

Die Ausstellung der Video- und Installationskünstlerin Mika Rottenberg im Sprengel Museum Hannover wurde bis zum 17. Mai 2020 verlängert. Am letzten Tag der Ausstellung gibt die Kuratorin Dr. Carina Plath um 11 und 14 Uhr im Vortragssaal des Museums eine Einführung in das Werk der Künstlerin.

Mehr erfahren

Niedersächsische Sparkassenstiftung und Kulturministerium vergeben Sprengel-Preis

09. April 2020

Ausschreibung für das neu gestaltete Stipendium startet am 15. April 2020

Mehr erfahren

Kurt-Schwitters-Preis

Der Kurt-Schwitters-Preis wird seit 1996 alle zwei Jahre an international renommierte Künstlerinnen und Künstler vergeben, die einen wichtigen Beitrag …

chevron_right

SPRENGEL PREIS

Mit dem „SPRENGEL PREIS – Niedersachsen in Europa“ werden seit 1979 bildende Künstlerinnen und Künstler gewürdigt, die in Niedersachsen …

chevron_right

REISESTIPENDIUM

Im Wechsel mit dem Sprengel-Preis für bildende Kunst laden die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Niedersächsische Ministerium für …

chevron_right

Sammlungen

Im Förderbereich Bildende Kunst erwirbt die Niedersächsische Sparkassenstiftung in Ausnahmefällen Kunstwerke zur Ergänzung öffentlicher Sammlungen, …

chevron_right

New York-Stipendium

Das New York-Stipendium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur …

chevron_right

Ulrike Schneider

Bildende Kunst

0511/36 03 – 4 99