Bildende Kunst

Über den menschlichen Umgang mit ökologischen Krisen

Eine Gruppenausstellung im Kunstverein Göttingen (13. Juni – 21. September 2025)

17. Juli 2025

Im Mittelpunkt der Ausstellung des Kunstvereins im Alten Rathaus in Göttingen stehen Werke von 13 Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit der ökologischen Krise und deren Wahrneh-mung durch den Menschen auseinandersetzen.

Mehr erfahren
Musik

80 Jahre Sommerliche Musiktage Hitzacker

14. Juli 2025

2025 feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, ihre 80. Ausgabe! „Tradition ist Innovation“ lautet deshalb der Untertitel des diesjährigen Festivalmottos „80!“, bei dem es um Austausch, die Weitergabe von Erfahrungen und Miteinander gehen soll.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026

11. Juli 2025

Gemeinsam mit Kooperationspartnern schreiben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung die Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026 aus. Mit den Preisen werden herausragende Studienarbeiten in den jeweiligen Bereichen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist jeweils der 17.11.2025.

Mehr erfahren

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung

… fördert Bildende Kunst, Musik, Museen und Denkmalpflege in Niedersachsen mit dem Ziel, zur kulturellen Vielfalt des Bundeslandes beizutragen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die unten genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 2. Sitzung: 05.09.2025

chevron_right

Ihr Projekt

Erfahren Sie mehr über Förderungsmöglichkeiten durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung.

chevron_right
Museen

Geschichte(n) des Ankommens

10. Juli 2025

Mit der Ausstellung „Geschichte(n) des Ankommens“ will das Museum Nienburg die Biografien der im Landkreis Nienburg Angekommenen sichtbar machen. Vom 4. Juli bis 16. November 2025 zeigt die Sonderausstellung historische Exponate von der Steinzeit bis in die Gegenwart, gleichzeitig kommen auch die Menschen selbst zu Wort. Ein Ausstellungsprojekt über Migration und Vielfalt in der Mittelweserregion.

Mehr erfahren
Musik

Festival aufm Platz

02. Juli 2025

Das Jubiläumsjahr 2025 mit dem 25. Geburtstag der VGH Stiftung und dem 275-jährigen Bestehen der VGH Versicherungen feierten wir vom 29. Mai bis 28. Juni 2025 mit einer besonderen Ausgabe von Festival aufm Platz. Das Gemeinschaftsprojekt der VGH Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung brachte literarisch-musikalische Veranstaltungen mit einzigartigen Programmen auf öffentliche Plätze in Niedersachsen, kostenfrei und open air! Auf der Website des Festivals schwelgen wir mit schönen Foto-Impressionen in Erinnerungen – schauen Sie gerne rein!

Mehr erfahren
Bildende Kunst

PAULA MODERSOHN-BECKER UND IHRE WEGGEFÄHRTINNEN

Vier Ausstellungen in Worpswede
(29. Juni 2025 – 18. Januar 2026)

09. Juli 2025

Als „bahnbrechende Künstlerin“ mit einem „erfrischend modernen“ Werk feierte die New York Times die Künstlerin Paula Modersohn-Becker, deren Werke im Sommer letzten Jahres erstmals in den USA in einer großen Einzelausstellung in New York gezeigt wurden. Die ausdrucksstarken Gemälde von Paula Modersohn-Becker (Dresden 1876 – Worpswede 1907) entstanden zum großen Teil in dem niedersächsischen Künstlerdorf Worpswede, das im Vorfeld des 150. Geburtstags der Künstlerin ausgewählte Werke der Malerin im Dialog mit Arbeiten von engen Weggefährtinnen und zeitgenössischen Künstlerinnen präsentiert.

Mehr erfahren
Allgemeines

Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ steht zur Verfügung

21. Februar 2025

Nachhaltige Kultur ist zukunftsfähige Kultur, auch der Kulturbetrieb kann maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Voraussetzung dafür ist es, Prozesse zu hinterfragen und bei Bedarf zu verändern – im Sinne eines ressourcenschonenden Handelns. Um die Kulturschaffenden in Niedersachsen darin zu unterstützen, haben einige Kulturförder*innen in Niedersachsen die Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur“ entwickelt, darunter auch die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung.

Mehr erfahren