Denkmalpflege

Wieder in Betrieb:

Das Kunstrad der Grube Samson in St. Andreasberg

25. September 2023

In der Grube Samson in St. Andreasberg, die seit 1950 für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wurde zwischen 1521 und 1910 bis in eine Tiefe von 840 m Silberbergbau betrieben. Damit galt sie zeitweilig als tiefster Schacht der Welt und die Bergleute benötigten bis ins 19. Jahrhundert mehr als vier Stunden täglich, um über Hunderte von Leitern in den Berg „ein-“ und „auszufahren“ – kräftezehrend und nicht zur Arbeitszeit zählend!

Mehr erfahren
Musik

Die Straße

Ein chortheatrales Projekt

14. September 2023

Der mehrfach ausgezeichnete Roman „Die Straße“ von Cormac McCarthy kommt vom 13. – 15.10.23 in einer spartenübergreifenden Inszenierung auf die Bühne.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

#nichtmuedewerden

Jubiläumsveranstaltung im Felix-Nussbaum-Haus

12. September 2023

Vom 10.09.23 bis zum 07.01.24 präsentiert das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums Werke des namensgebenden Malers Felix Nussbaum und setzt sie in den Kontext mit weiteren Werken zeitgenössischer Künstler*innen.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

„Ornament und Materie“

Zeitgenössische Künstlerinnen präsentieren ihre Werke im Jugendstil-Baudenkmal Klinik Dr. Barner in Braunlage

01. September 2023

Noch bis zum 28. Oktober 2023 sind in den öffentlichen Räumen der Klinik Dr. Barner Papierarbeiten, Fotografien, Filme, Skulpturen und keramische Objekte von sieben in Berlin lebenden Künstlerinnen zu sehen. Im Mittelpunkt der von Lindy Annis kuratierten Ausstellung steht der Dialog mit den unterschiedlichen historischen Räumen des Jugendstil-Sanatoriums sowie mit seiner Funktion als medizinisch-therapeutischer Ort.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Das GLOBE in Oldenburg

31. August 2023

Das GLOBE-Filmtheater im Oldenburger Stadtteil Donnerschwee ist Teil eines ehemaligen Kasernengeländes, das seit 1881 von der Oldenburgischen Armee, später von Reichswehr und Wehrmacht genutzt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm es die britische Rheinarmee und ließ 1955 für die Unterhaltung der stationierten Truppen das GLOBE errichten – darin u.a. ein großer Saal mit über 400 Sitzplätzen und eine große Bühne samt Orchestergraben, die sich bis heute in vergleichsweise guten Zustand erhalten haben.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Standesamt am Stadtmarkt in Wolfenbüttel

29. August 2023

In einer Stadt wie Wolfenbüttel, deren historische Altstadt gespickt ist mit zahllosen Baudenkmalen, ist auch das Standesamt dem baukulturellen Erbe verpflichtet: Über Jahrzehnte war es im Gebäude Stadtmarkt 15 untergebracht – ein Hofbeamtenhaus, das zwischen 1736 und 1742 in Fachwerk errichtet wurde, dessen Fassade man um 1790 im Stil des Klassizismus verputzen ließ und dessen barockes Portal mit dem darüberliegenden verschieferten Zwerchhaus das Gebäudeensemble des Stadtmarkts bis heute prägt.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Ziegelei Pape in Bevern

22. August 2023

1912 errichtete die Ziegelei Pape – 1840 an einem Standort in Bevern (Lkr. Rotenburg) gegründet, an dem bereits 1535 eine „Erzbischöfliche Ziegelei“ bezeugt ist – einen Hoffmannschen Ringofen zur industriellen Produktion von Baumaterial. Diese beeindruckende Anlage ermöglichte einen ununterbrochenen Brennvorgang, bei dem sich das Feuer fortlaufend in eine Richtung durch die ringförmig angelegten Brennkammern „fraß“.

Mehr erfahren
Musik

40 Jahre Ensemble L’ART POUR L’ART

21. August 2023

„In die Zukunft gewandt“ – unter diesem Motto begeht das vielfach ausgezeichnete Ensemble L’ART POUR L’ART sein 40-jähriges Jubiläum mit einem kleinen Festival, das aus zwei Teilen besteht: einem sommerlichen Wochenende an der Arbeitsstätte in Winsen und einem Wochenende im Künstlerhaus Hannover im Dezember 2023.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

Ocular witness: Schweinebewusstsein

18. August 2023

Für die Ausstellung „Ocular witness: Schweinebewusstsein“ wurden 16 Künstlerinnen und Künstler zu „Augenzeugen“ für die komplexe Beziehung von Mensch und Schwein – zu sehen vom 23.8. – 5.11.23 im Sprengel Museum Hannover.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Hofanlage am Thie in Boitzum

17. August 2023

Wie in vielen anderen Siedlungen Niedersachsens bildet im kleinen, im Süden der Region Hannover gelegenen Ort Boitzum der Thie als früherer Versammlungsplatz der Einwohner das Zentrum des Dorfes. Auf der nördlich angrenzenden Hofstelle (heute Am Thie 23) errichteten Heinrich Christoph Wintel und seine Frau Dorothea Henriette 1819 ein Wohnhaus in Fachwerkbauweise mit lehmverputzten Gefachen.

Mehr erfahren

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung

… fördert Bildende Kunst, Musik, Museen und Denkmalpflege in Niedersachsen mit dem Ziel, zur kulturellen Vielfalt des Bundeslandes beizutragen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die unten genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 2. Sitzung: 22.09.2023

chevron_right

Ihr Projekt

Erfahren Sie mehr über Förderungsmöglichkeiten durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung.

chevron_right
Denkmalpflege

Die Alte Scheune im Rundlingsdorf Satemin

15. August 2023

Die Alte Scheune am Rande von Satemin (Lkr. Lüchow-Dannenberg) ist neben Kirche und Spritzenhaus das einzige Gebäude des Ortes, das noch von der Zeit vor dem verheerenden Dorfbrand von 1850 zeugt. Ihr Glück damals: Ihr Standort im Außenbereich des Ortes – fernab der Flammen – im rückwärtigen Teil einer Hofstelle, die sich, wie bei Rundlingsdörfern üblich, tortenstückförmig vom zentralen Dorfplatz aus verbreitern.

Mehr erfahren
Museen

COLD CASE. Tod eines Legionärs

09. August 2023

In seiner aktuellen Sonderausstellung zeigt das Museum Varusschlacht Kalkriese noch bis zum 5. November einen aufsehenerregenden Fund: den bislang ältesten und weltweit einzig erhaltenen römischen Schienenpanzer.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Der Posthof in Elze

11. August 2023

Der sog. Posthof in Elze (Lkr. Hildesheim) war seit den 1960er Jahren, als seine Fassade mit grauen Zementfaserplatten behangen wurde, ein recht unansehnliches Gebäude. Es war kaum zu erahnen, dass sich dahinter ein denkmalgeschützter Prachtbau verbarg, der gemeinsam mit Kirche, Rathaus und Apotheke den nach dem großen Stadtbrand von 1824 neugestalteten Kirchplatz im Ortskern maßgeblich prägte.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2024

Niedersächsische Sparkassenstiftung und VGH Stiftung stiften Preise für herausragende Studienarbeiten

04. Juli 2023

Gemeinsam mit Kooperationspartnern schreiben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung, zu deren Förderschwerpunkten die Denkmalpflege bzw. Erhalt, Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes gehören, die Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2024 aus. Mit den Preisen werden herausragende Studienarbeiten in den jeweiligen Bereichen ausgezeichnet.

Mehr erfahren