Musik
Musik
Das Musikleben Niedersachsens ist vielfältig und vielerorts von hoher Qualität. Genau dies unterstützt die Niedersächsische ...
Musik
Das Musikleben Niedersachsens ist vielfältig und vielerorts von hoher Qualität. Genau dies unterstützt die Niedersächsische Sparkassenstiftung: Musikfestivals, richtungsweisende Veranstaltungsreihen und Einzelkonzerte von überregionaler Bedeutung werden gefördert.
Auch als Veranstalterin tritt die Niedersächsische Sparkassenstiftung auf: Jedes Jahr im September bereichern die Niedersächsischen Musiktage das ganze Land und bespielen das Land mit Konzerten, die alle durch ein Thema verbunden sind. Möglich wird dies durch die organisatorische und finanzielle Unterstützung der Sparkassen-
Junge Menschen für neue Musik zu begeistern, dies ist Ziel des Projektes Zeitgenössische Musik in der Schule, das Musiker in Schulen und Schüler zu neuer Musik bringt.
Durch die Unterstützung der Preisträgerkonzerte des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ fördert die Stiftung Nachwuchsmusiker.
Ansprechpartner
Mittagskonzert 248
Mariam Batsashvili (Klavier):
Werke von Bach, Haydn, Ravel, Liszt
Mit einem Rezital...
Mittagskonzert 247
Tesla Quartett:
Streichquartette von Prokofjew
„Wir werden zusammengehalten,...
Mittagskonzert 246
Maximilian Hornung (Violoncello), Herbert Schuch (Klavier):
Sonaten für Violoncello und...
Mittagskonzert 245
Pablo Barragán (Klarinette), Andrei Ionita (Violoncello), Juan Perez Floristan (Klavier):
...
Mittagskonzert 244
Aris Quartett:
Streichquartette von Janáček und Mendelssohn Bartholdy
...
START-Stipendium: Bewerbungsbeginn ab Februar
Querdenker? Andersmacher? Weitertreiber? Die START-Stiftung sucht herausragende junge Menschen...
KunstFestSpiele Herrenhausen feiern 10-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Am 16. Januar präsentierten Festivalintendant Ingo Metzmacher und Dramaturg Stefan...
Ausschreibung Förderpreis Musikvermittlung
Die Ausschreibungsphase für den Förderpreis Musikvermittlung 2019 ist gestartet.
...Abschlusskonzert: Zeitgenössische Musik in der Schule
Drei Schüler der Liudger-Realschule Emsbüren beginnen auf der Bühne des...
TRAIECT II: Iran
Ein innovatives Konzert außerhalb gewohnter Hörerfahrungen, verspricht der zweite Teil...
Niedersächsische Musiktage 2018: Festivalfotos
Mehr als 45 Veranstaltungen umfasste das Programm der diesjährigen Niedersächsischen...
Niedersächsische Musiktage 2018 - Pressekonferenz
Mehr als 45 Veranstaltungen umfasst das Programm der diesjährigen Niedersächsischen...
Luther macht Schule – Musical zum Nachhören auf YouTube
Mit wuchtigen Schlägen hämmerte Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den...
Junge Oper erhält Förderpreis Musikvermittlung 2017
Das Team „Junge Oper“ der Staatsoper Hannover ist für das Musiktheater...
Neuland – Ein Musik- und Videoprojekt für Jugendliche
Wer lenkt das Schicksal der Menschen? Die Bürger? Die Politiker? Oder vielleicht doch...
„Zeitgenössische Musik in der Schule“ startet in neue Runde
Acht Schulklassen aus Niedersachsen haben 2018 wieder die Chance am musikpädagogischen...
Dialog der Künste 2017/2018
Beim „Dialog der Künste“ wird Musik in Wechselwirkung mit Kunstformen wie...
„Das himmlische Leben“
Das Kammerorchester musica assoluta und die Sopranistin Ania Vegry spielt am Freitag, 16. Februar...
LICHTRAUM - Ein Projekt des Kammerchors Hannover
Im Frühjahr 2017 präsentierte der Kammerchor Hannover in vier Städten...
Volontär/-in gesucht!
Die Musikland Niedersachsen gGmbH vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Volontariat...
A-cappella-Festival 2018
Mit Maybebop, Bliss, Onair und Rock4
Zwölf Konzerte, 15 A-cappella-Gruppen: Das 21....
Pendereckis "Lukas-Passion" in drei Städten
Im April 2017 hatte die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Antoni Wit die...
Ein Fest für Martin Luther
Die Ev.-luth. Landeskirche präsentiert anlässlich des 500-jährigen...
Auf die Pauke hauen!
Dieses Ensemble hört man schon von Weitem: Dumpfe Trommel- und schrille Beckentöne...