Museen

Schenkungen an Museen in Ostfriesland

11. November 2025

Gleich zwei Museen in Ostfriesland hat die Niedersächsische Sparkassenstiftung am 10. November 2025 mit Schenkungen bedacht: Im Historischen Museum Aurich übergaben Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Oliver Löseke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aurich-Norden, einen wertvollen Silberteller sowie ein Wachsporträt des Fürsten Georg Albrecht in das Eigentum des Fördervereins. Der Trägerverein des Ostfriesischen Teemuseums in Norden freut sich über eine silberne Teekanne, die nun in seinen Besitz übergegangen und damit langfristig für das Museum gesichert ist.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

Ausstellung CHRISTIANE MÖBUS – SISYPHOS

Kunstverein Wolfenbüttel
(26. Oktober 2025 – 18. Januar 2026)

07. November 2025

Der Kunstverein Wolfenbüttel zeigt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Werke der überregional bekannten Künstlerin Christiane Möbus, die 1947 in Celle geboren wurde.
Die Ausstellung knüpft an eine Präsentation der Künstlerin im Jahr 1976 an, die kurz nach der Gründung des Kunstvereins in Wolfenbüttel stattgefunden hat.

Mehr erfahren
Museen

Neueröffnung im Landesmuseum Hannover:

KunstWelten sind vollendet

26. September 2025

Nach zwölf Jahren ist die lange Zeit der architektonischen und inhaltlichen Umwandlung vom Landesmuseums Hannover zum WeltenMuseum abgeschlossen: Mit der Eröffnung der neu gestalteten KunstWelten sind nun auch wieder die Meisterwerke von der Romantik bis in die Moderne zu sehen. Damit ist die Sammlung wieder in ihrer ganzen Vielfalt zugänglich.

Mehr erfahren
Museen

Aus Leihgabe wird Vereinseigentum

23. September 2025

Ein von Bauhausgründer Walter Gropius entworfenes Küchenensemble aus dem Besitz der Direktorenfamilie Benscheidt konnte 2006 durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung zurückerworben und für die Ausstellung im Fagus-Werk als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden. Nun wurde die original „Gropius-Küche“ als Schenkung an den Verein der Freunde und Förderer der UNESCO-Welterbestätte Fagus-Werk übergeben.

Mehr erfahren

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung

… fördert Bildende Kunst, Musik, Museen und Denkmalpflege in Niedersachsen mit dem Ziel, zur kulturellen Vielfalt des Bundeslandes beizutragen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die unten genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 1. Sitzung: 13.04.2026
Antragsfrist 2. Sitzung: 19.08.2026

chevron_right

Ihr Projekt

Erfahren Sie mehr über Förderungsmöglichkeiten durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung.

chevron_right
Allgemeines

Stellenausschreibung
Veranstaltungsmanager (m/w/d)

19. September 2025

Für die Veranstaltungen unserer Stiftungen, vor allem für unser Festival aufm Platz sowie unsere Konzertreihe AUSKLANG, suchen wir zum 1. November 2025 eine(n) Veranstaltungsmanager*in.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

30 Jahre Atelierhaus Hannover

Ausstellung „Habitable Zone“ im KUBUS (27. Juni – 17. August 2025)

11. August 2025

Das selbstverwaltete Atelierhaus Hannover wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, dauerhaft einen Ort für professionell arbeitende Künstler*innen zu schaffen. Seit 2010 befindet sich das Atelierhaus in der Spichernstraße in der List, in der ehemaligen Druckerei Fehling. Aktuell beherbergt das 1.500 qm große Gebäude vierzehn Künstlerinnen verschiedener Generationen, die mit unterschiedlichen Medien arbeiten und verschiedene künstlerische Ansätze verfolgen.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

Über den menschlichen Umgang mit ökologischen Krisen

Eine Gruppenausstellung im Kunstverein Göttingen (13. Juni – 21. September 2025)

17. Juli 2025

Im Mittelpunkt der Ausstellung des Kunstvereins im Alten Rathaus in Göttingen stehen Werke von 13 Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit der ökologischen Krise und deren Wahrneh-mung durch den Menschen auseinandersetzen.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

PAULA MODERSOHN-BECKER UND IHRE WEGGEFÄHRTINNEN

Vier Ausstellungen in Worpswede
(29. Juni 2025 – 18. Januar 2026)

09. Juli 2025

Als „bahnbrechende Künstlerin“ mit einem „erfrischend modernen“ Werk feierte die New York Times die Künstlerin Paula Modersohn-Becker, deren Werke im Sommer letzten Jahres erstmals in den USA in einer großen Einzelausstellung in New York gezeigt wurden. Die ausdrucksstarken Gemälde von Paula Modersohn-Becker (Dresden 1876 – Worpswede 1907) entstanden zum großen Teil in dem niedersächsischen Künstlerdorf Worpswede, das im Vorfeld des 150. Geburtstags der Künstlerin ausgewählte Werke der Malerin im Dialog mit Arbeiten von engen Weggefährtinnen und zeitgenössischen Künstlerinnen präsentiert.

Mehr erfahren