Denkmalpflege

Tag des offenen Denkmals 2025

Deutschlands größte Kulturveranstaltung für die Denkmalpflege

02. September 2025

Am zweiten Sonntag im September öffnen sich wieder zahlreiche Türen und Pforten historischer Stätte. Am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr am 14. September 2025 stattfindet, laden wir Sie herzlich dazu ein, die von uns geförderten und unterstützten Projekte zu besichtigen. Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit statt und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Die „Barockscheune“ der Zeetzer Mühle im Wendland

Tag des offenen Denkmals 2025

26. August 2025

Zeetze ist ein kaum mehr als drei Dutzend Einwohner zählendes Rundlingsdorf in der Gemeinde Luckau im Wendland. Zum Ort gehört auch eine am Köhlener Mühlenbach liegende Wassermühle, die auf einem seit dem Mittelalter belegten Standort steht und deren jetziges Gebäude aus dem Jahr 1794 stammt.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Der Gulfhof Gottels im Wangerland

Tag des offenen Denkmals 2025

21. August 2025

Unter Denkmalschutz stehende Bauernhöfe im Nordwesten Niedersachsens sind häufig sogenannte Gulfhöfe, die teils beeindruckende Ausmaße erreichen und aus einem Wohnteil sowie einem anschließenden breiteren Wirtschaftsteil mit flacher Dachneigung bestehen. Der Gulfhof Gottels im Wangerland (Landkreis Friesland) ist insofern ein für die Region typisches Baudenkmal, und doch etwas ganz Besonderes: In seinem Wohnteil, das 1803 von Conrad Popken und seiner Frau Marie errichtet wurde, haben sich erstaunlich viele Details der Innenausstattung aus der Erbauungszeit erhalten.

Mehr erfahren
Musik

WHV VIBE FESTIVAL 2025

02. September 2025

Vom 5. – 7. September bietet das WHV VIBE FESTIVAL 2025 wieder ungewöhnliche Konzertformate und musikalische Begegnungen lokaler Ensembles und renommierter Künstler*innen: mit Vibraphonmusik in zahlreichen Kombinationen, Musik von Billie Eilish in völlig neuer Besetzung oder einem Live-Karaoke-Abend in der Kirche.

Mehr erfahren
Musik

MENSCHLICHKEIT.

Das grüne Festival 2025: Utopia

18. August 2025

Bereits zum zweiten Mal stellt das Hannoversche Ensemble musica assoluta sein eigenes Festival auf die Beine: „MENSCHLICHKEIT. Das grüne Festival“ findet 2025 vom 5. – 7. September statt. Am Festivalstandort in den Hainhölzer Höfen in Hannover drehen sich Konzerte, Performances und Gespräche um das Thema „Utopia“.

Mehr erfahren

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung

… fördert Bildende Kunst, Musik, Museen und Denkmalpflege in Niedersachsen mit dem Ziel, zur kulturellen Vielfalt des Bundeslandes beizutragen.

chevron_right

Antragsfristen

Unsere Gremien tagen zweimal jährlich. Bitte halten Sie die unten genannten Eingangsfristen für Förderanträge zu den jeweiligen Gremiensitzungen ein. Später eingereichte Anträge werden in der Folgegremiensitzung behandelt.
Antragsfrist 2. Sitzung: 05.09.2025

chevron_right

Ihr Projekt

Erfahren Sie mehr über Förderungsmöglichkeiten durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung.

chevron_right
Bildende Kunst

30 Jahre Atelierhaus Hannover

Ausstellung „Habitable Zone“ im KUBUS (27. Juni – 17. August 2025)

11. August 2025

Das selbstverwaltete Atelierhaus Hannover wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, dauerhaft einen Ort für professionell arbeitende Künstler*innen zu schaffen. Seit 2010 befindet sich das Atelierhaus in der Spichernstraße in der List, in der ehemaligen Druckerei Fehling. Aktuell beherbergt das 1.500 qm große Gebäude vierzehn Künstlerinnen verschiedener Generationen, die mit unterschiedlichen Medien arbeiten und verschiedene künstlerische Ansätze verfolgen.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

Über den menschlichen Umgang mit ökologischen Krisen

Eine Gruppenausstellung im Kunstverein Göttingen (13. Juni – 21. September 2025)

17. Juli 2025

Im Mittelpunkt der Ausstellung des Kunstvereins im Alten Rathaus in Göttingen stehen Werke von 13 Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit der ökologischen Krise und deren Wahrneh-mung durch den Menschen auseinandersetzen.

Mehr erfahren
Denkmalpflege

Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026

11. Juli 2025

Gemeinsam mit Kooperationspartnern schreiben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung die Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie 2026 aus. Mit den Preisen werden herausragende Studienarbeiten in den jeweiligen Bereichen ausgezeichnet. Einsendeschluss ist jeweils der 17.11.2025.

Mehr erfahren
Museen

Geschichte(n) des Ankommens

10. Juli 2025

Mit der Ausstellung „Geschichte(n) des Ankommens“ will das Museum Nienburg die Biografien der im Landkreis Nienburg Angekommenen sichtbar machen. Vom 4. Juli bis 16. November 2025 zeigt die Sonderausstellung historische Exponate von der Steinzeit bis in die Gegenwart, gleichzeitig kommen auch die Menschen selbst zu Wort. Ein Ausstellungsprojekt über Migration und Vielfalt in der Mittelweserregion.

Mehr erfahren
Bildende Kunst

PAULA MODERSOHN-BECKER UND IHRE WEGGEFÄHRTINNEN

Vier Ausstellungen in Worpswede
(29. Juni 2025 – 18. Januar 2026)

09. Juli 2025

Als „bahnbrechende Künstlerin“ mit einem „erfrischend modernen“ Werk feierte die New York Times die Künstlerin Paula Modersohn-Becker, deren Werke im Sommer letzten Jahres erstmals in den USA in einer großen Einzelausstellung in New York gezeigt wurden. Die ausdrucksstarken Gemälde von Paula Modersohn-Becker (Dresden 1876 – Worpswede 1907) entstanden zum großen Teil in dem niedersächsischen Künstlerdorf Worpswede, das im Vorfeld des 150. Geburtstags der Künstlerin ausgewählte Werke der Malerin im Dialog mit Arbeiten von engen Weggefährtinnen und zeitgenössischen Künstlerinnen präsentiert.

Mehr erfahren