Im Förderbereich Bildende Kunst erwirbt die Niedersächsische Sparkassenstiftung in Ausnahmefällen Kunstwerke zur Ergänzung öffentlicher Sammlungen, die niedersächsischen Ausstellungshäusern als Leihgaben zur Verfügung gestellt werden.
Durch Ankäufe konnten in den vergangenen Jahren u. a. bedeutende Werke von Vertretern der Klassischen Moderne wie Max Ernst, El Lissitzky, Felix Nussbaum, Kurt Schwitters, Fritz Stuckenberg oder Heinrich Vogeler für Niedersachsen gesichert werden.
Zu den Institutionen, die von der Stiftung unterstützt wurden, ihre bestehenden Sammlungen zu vervollständigen, zählen neben dem Sprengel Museum Hannover u. a. das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, die Städtische Galerie Delmenhorst, die Kunsthalle Emden, das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück oder die Große Kunstschau Worpswede.
Darüber hinaus unterhält die Stiftung eine eigene Sammlung zur Kunst nach 1945 mit einem Schwerpunkt im Bereich der künstlerischen Fotografie im „dokumentarischen Stil“.
Die etwa 3.000 Werke umfassende Sammlung Niedersächsische Sparkassenstiftung befindet sich seit 2018 im Sprengel Museum Hannover.
Große Teile der Sammlung stehen im Internet unter Sprengel Museum Hannover – Sammlung online zur Ansicht bereit. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert und überarbeitet.