Denkmalpflege

Tag des offenen Denkmals 2025 – Die „Barockscheune“ der Zeetzer Mühle im Wendland

Zeetze ist ein kaum mehr als drei Dutzend Einwohner zählendes Rundlingsdorf in der Gemeinde Luckau im Wendland. Zum Ort gehört auch eine am Köhlener Mühlenbach liegende Wassermühle, die auf einem seit dem Mittelalter belegten Standort steht und deren jetziges Gebäude aus dem Jahr 1794 stammt. Das Anwesen gehört dem Ehepaar Elke Martens und Thomas Breckheimer, das die Zeetzer Mühle in den vergangenen 30 Jahren zu einem kulturellen Treffpunkt gemacht hat mit zahllosen Veranstaltungen u. a. für Musik-, Theater- und Naturinteressierte.

Zum denkmalgeschützten Mühlenensemble gehört auch eine an der Straße liegende Scheune, die laut einer Inschrift im Jahr 1788 errichtet wurde und liebevoll „Barockscheune“ genannt wird. Es handelt sich um eine sog. Querdurchfahrtsscheune – statt in den Giebelseiten sind die Tore in den beiden niedrigeren Traufseiten. Zukünftig soll sie bis zu 12 Künstlerinnen und Künstlern Raum für Begegnung, Leben und Arbeit bieten, und dafür muss sie umfassend ausgebaut werden. Als erster Schritt stand daher die Sicherung des Gebäudes, das über Jahrzehnte kaum genutzt wurde und zusehends verfiel, im Vordergrund: Holzfachwerk und Backsteinausfachungen der Fassade sowie der hölzerne Dachstuhl und die Dacheindeckung mussten denkmalgerecht saniert werden.

Mit einem umfangreichen Kulturangebot wird am Tag des offenen Denkmals das Erreichte gezeigt und gefeiert. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg freuen sich, dass sie mit einer finanziellen Unterstützung helfen konnten, die „Barockscheune“ wieder „in Dach und Fach“ zu sichern, sodass perspektivisch die Zeetzer Mühle ihr Veranstaltungsangebot als Ort für Kultur und Natur noch weiter ausbauen kann.