
Stiftungen vergeben Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie
Erstmals haben die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die VGH Stiftung Studienpreise für Denkmalpflege und Archäologie ausgeschrieben, nun hat die Fachjury aus Wissenschaft und Amtsdenkmalpflege entschieden:
Den mit 2.000 Euro dotierten Studienpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für Denkmalpflege 2023 erhält Anneke Burandt für ihre Masterarbeit an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover „Nikolaikapelle und Nikolaifriedhof der Stadt Hannover. Eine bau- und stadtbauhistorische Untersuchung“.
Die Jury erkannte die Masterarbeit an als „eine wichtige Grundlage für die Reflektion über den angemessenen Umgang mit einem der ältesten bauhistorischen Zeugnisse Hannovers.“
Die Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen e.V. und die Architektenkammer Niedersachsen vergeben den Studienpreis in Kooperation mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, um besondere Leistungen auf allen Feldern der modernen Denkmalpflege zu würdigen und innovative wie auch nachhaltige Ansätze zum Umgang mit dem baukulturellen Erbe sichtbar machen.
Bruno Vindrola-Padrós, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte in Kiel, erhält den mit 2.000 Euro dotierten Studienpreis der VGH Stiftung für Archäologie 2023 für seine Dissertation am University College London „The Early Neolithic ‚Broken World‘. The role of pottery breakage in south-eastern and central Europe”, in der er neolithische Fundkomplexe aus Ungarn und Rumänien mit solchen aus dem niedersächsischen Harzvorland in Beziehung gesetzt hat. Die Jury würdigte insbesondere die mithilfe neuartiger Methoden gewonnenen „überraschenden Erkenntnisse zum Konsumverhalten der frühneolithischen Menschen“.
Die Freunde der Archäologie im Braunschweiger Land e.V., der Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. und der Niedersächsische Landesverein für Urgeschichte e.V. vergeben den Studienpreis in Kooperation mit der VGH Stiftung.