
Nach zwölf Jahren ist die lange Zeit der architektonischen und inhaltlichen Umwandlung vom Landesmuseums Hannover zum WeltenMuseum abgeschlossen: Mit der Eröffnung der neu gestalteten KunstWelten sind nun auch wieder die Meisterwerke von der Romantik bis in die Moderne zu sehen. Damit ist die Sammlung wieder in ihrer ganzen Vielfalt zugänglich.
»Die Niedersächsische Sparkassenstiftung verbindet gemeinsam mit der Sparkasse Hannover eine langjährige, vertrauensvolle Förderbeziehung zum Landesmuseum Hannover, die auch das Fundament für unsere Förderung der KunstWelten bildete. Wir freuen uns, dass wir außerdem mit der VGH Stiftung das Vermittlungskonzept der KunstWelten unterstützen, in dem das Landesmuseum durch seine Fokussierung auf Partizipation, Inklusion und Digitalisierung neue Wege geht. Die Umwandlung des Landes- in ein WeltenMuseum war eine Mammutaufgabe, zu deren Abschluss wir herzlich gratulieren«, sagte Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und VGH Stiftung, anlässlich der Eröffnung und äußerte sich begeistert von der Präsentation.
Die Sammlung der Neuen Meister zählt zu den größten und bedeutendsten weltweit. Erstmals werden zudem Skulpturen und Plastiken in einem eigenen Saal präsentiert, die in Dialog mit den Gemälden treten und neue Blickwinkel eröffnen. Auch spielt die Provenienz-Forschung, insbesondere die Beschäftigung mit NS-Raubkunst und kolonialen Kontexten, eine wichtige Rolle im neuen Ausstellungskonzept.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kunstvermittlung nicht nur an Kinder und Jugendliche: In der KunstErlebnisWelt werden die Meisterwerke der Sammlung sinnlich erfahrbar, in einem neuen Mitmachheft animiert die Weltenschnecke „Wusch“ zur spielerischen Auseinandersetzung mit der Kunst. Außerdem bietet ein neuer MediaGuide, der über das eigene mobile Endgerät abgerufen werden kann, Rundgänge zu unterschiedlichen Themen an.
Weitere Informationen: auf www.landesmuseum-hannover.de.