Musik

80 Jahre Sommerlichen Musiktage Hitzacker

2025 feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker, das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, ihre 80. Ausgabe! „Tradition ist Innovation“ lautet deshalb der Untertitel des diesjährigen Festivalmottos „80!“, bei dem es um Austausch, die Weitergabe von Erfahrungen und Miteinander gehen soll. Es ist zudem die zehnte Ausgabe unter Oliver Willes Leitung, der auch wieder mit seinem Kuss Quartett auftreten wird, u.a. bei der Eröffnung, bei der dramatische Momente in der Musik verschiedenster Epochen einem neuen Werk der composer-in residence Sara Glojnarić gegenübergestellt werden.

Zentrales Element des Festivals ist der Austausch mehrerer Generationen: Die Älteren geben ihr Wissen weiter und profitieren vom Ansatz der Jüngeren. Der Tastenstar Martha Argerich spielt mit dem jüngeren Anton Gerzenberg; Elisabeth Leonskaja, die wie die „Sommerlichen“ ihren 80sten feiert, tritt mit Mihály Berecz auf, der Liedpianist Helmut Deutsch – auch er wird 80 – kommt mit seinem ehemaligen Studenten Jan Philipp Schulze und beide begleiten in einem dreistündigen Lied-Marathon junge Sänger*innen. Und auch die 2024 begonnene und äußerst erfolgreiche Debüt-Reihe setzt sich fort. Besonders geschätzt ist auch die Tradition des gemeinsamen Chorsingens in Hitzacker, wenn Laien und Profis gemeinsam in den Tag starten und am Festivalfreitag gemeinsam auftreten.

Darüber hinaus ist seit vielen Jahren das „Forum Nachhaltigkeit“ fester Bestandteil des Festivals: Ein Konzert des Ensembles musica assoluta beleuchtet unseren Umgang mit der Natur: „The ocean is a noisy place“, das sich um die Klänge des Meeres dreht.

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung ist dem Festival gemeinsam mit der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg besonders im Bereich der Musikvermittlung in einer langjährigen Förderpartnerschaft verbunden.