Aus Leihgabe wird Vereinseigentum

Niedersächsische Sparkassenstiftung und Sparkasse Hildesheim Goslar Peine überlassen dem Verein der Freunde und Förderer der UNESCO-Welterbestätte Fagus-Werk die wertvolle „Gropius-Küche“ als Schenkung

Mit der künstlerischen Baugestaltung der Schuhleistenfabrik Fagus-Werk in Alfeld realisierte der Bauhausgründer Walter Gropius seine erste bedeutende architektonische Arbeit, das Fagus-Werk wurde im Juni 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Auch über die Arbeit am Fagus-Werk hinaus blieb Gropius dem Fabrikdirektor Carl Benscheidt und dessen Familie eng verbunden. Für Sohn Karl Benscheidt jr. beispielsweise hatte er die Küchenmöbel für dessen Villa in der Kaiser-Wilhelm-Straße 30 in Alfeld entworfen.
1987 verkaufte ein Enkel Benscheidts die Küche an das Kölner Galeriehaus Ulrich, 2006 konnte das Ensemble, das mittlerweile noch deutlich an Wert gewonnen hatte, zurückerworben werden: Den auch mit Hilfe der Stadt Alfeld (Leine) verhandelten Kaufpreis in Höhe von 65.000 Euro trugen die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die damalige Kreissparkasse Hildesheim, die Möbel wurden für die Ausstellung im Fagus-Werk als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Nun soll die original „Gropius-Küche“ als Schenkung in das Eigentum des Vereins der Freunde und Förderer der UNESCO-Welterbestätte Fagus-Werk übergehen.

Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, begründet die Schenkung: „Als Kulturförderer verbindet uns mit dem Verein der Freunde und Förderer der UNESCO-Welterbestätte Fagus-Werk eine langjährige Förderpartnerschaft; in die hervorragende Arbeit des Vereins setzen wir großes Vertrauen. Wir freuen uns, dass wir dieses einzigartige Möbelensemble nun in den Besitz des Vereins übergeben und die Ausstellung damit weiter gesichert werden kann.“

Jürgen Twardzik, zu Ende 2025 scheidender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, ergänzt: „Wir als Sparkasse engagieren uns schon seit vielen Jahren für die Region. Mit dem Ankauf des Möbelensembles 2006 hat die Fagus-Gropius-Ausstellung und damit auch das Fagus-Werk, das sich damals gerade auf dem Weg zur Anerkennung als UNESCO-Welterbestätte befand, eine deutliche Aufwertung erfahren.

Unsere Schenkung heute soll nicht zuletzt auch das ehrenamtliche Engagement zur Weiterentwicklung der einzigartigen UNESCO-Welterbestätte würdigen, das durch den Förderverein hier vor Ort betrieben wird.“

„Bei uns herrscht seit der Info über die bevorstehende Schenkung große Freude!“, so Karl-Heinz Duwe, Vorsitzender des Fördervereins. „Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine begegnen den Besucherinnen und Besuchern im Werk an ganz vielen Stellen. Zahlreiche Projekte, angefangen mit dem Besucherzentrum, wären ohne die finanzielle Unterstützung der Stiftung und der Sparkasse für uns gar nicht machbar gewesen, dafür an dieser Stelle noch einmal unser herzlicher Dank“, sagt Duwe auch im Namen seines Vereinsvorstandes.

Die unterzeichnete Schenkungsurkunde wird ihren Platz in der Gropiusküche finden.

Pressekontakt

Kirsten Karg

Kommunikation

0511/36 03 – 7 41