
Ausstellung „Habitable Zone“ im KUBUS (27. Juni – 17. August 2025)
Das selbstverwaltete Atelierhaus Hannover wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, dauerhaft einen Ort für professionell arbeitende Künstler*innen zu schaffen. Seit 2010 befindet sich das Atelierhaus in der Spichernstraße in der List, in der ehemaligen Druckerei Fehling. Aktuell beherbergt das 1.500 qm große Gebäude vierzehn Künstler*innen verschiedener Generationen, die mit unterschiedlichen Medien arbeiten und verschiedene künstlerische Ansätze verfolgen.
Zu den Gründungsmitgliedern des Atelierhauses zählen Rolf Bier, Ute Heuer, Frank Rosenthal und Rüdiger Stanko. Darüber hinaus arbeiten aktuell Thomas Ganzenmüller, Christoph Girardet, Alexander Janz, Martina Morger, Sebastian Neubauer, Christian Retschlag, Bärbel Schlüter, Julia Schmid, Lukas Zerbst und Anette Ziss in dem Atelierhaus. Die Künstler*innen zeigen ihre Arbeiten in regionalen und überregionalen Ausstellungen, unterrichten zum Teil als Professor*innen und Lehrbeauftragte an Kunstakademien und wurden mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet (Villa Massimo, Rom, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Bonner Kunstpreis, Preis des Kunstvereins Hannover, New York-Stipendium und Sprengel Preis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Kunstpreis der Sparkasse Hannover u. a.).
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens hat die Kunsthistorikerin Paula Schwerdtfeger in der Städtischen Galerie KUBUS eine Ausstellung mit etwa 40 neuen und älteren Werken der vierzehn Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses kuratiert. Die Ausstellung trägt den Titel „Habitable Zone“, der das Atelierhaus als Lebensterrain einer wuchernden, künstlerischen Biosphäre beschreibt, und zeigt unterschiedliche künstlerische Positionen: Angefangen bei großformatigen Installationen von Rolf Bier und Sebastian Neubauer, über fotografische Arbeiten von Thomas Ganzenmüller und Christian Retschlag, Videos von Christoph Girardet, bis hin zu Bildern von Ute Heuer, Frank Rosenthal, Julia Schmid, Rüdiger Stanko und Anette Ziss oder skulpturalen Arbeiten von Alexander Janz, Martina Morger und Bärbel Schlüter und Lukas Zerbst.
Am 10. August, um 15 Uhr, findet in der Ausstellung ein „SonnTALK“ mit Martina Morger und Lukas Zerbst statt und am 15. August, ab 18 Uhr, ein Sommerfest im Atelierhaus in der Spichernstraße 24 in Hannover.
Zum Abschluss der Ausstellung ist am 17. August 2025, um 15 Uhr, im KUBUS eine Podiumsdiskussion mit der Künstlerin Julia Schmid, den Kuratorinnen Janine Behrens und Theresa Tolksdorf, der Leiterin der Städtischen Galerie KUBUS, Anne Prenzler, dem Leiter Kommunikation & Stiftungen der Sparkasse Hannover, Stefan Becker u. a. geplant. Dabei soll die Frage diskutiert werden, welche Vorteile und Entwicklungspotentiale gemeinschaftlich genutzte Produktionsorte für die Strukturförderung des Kunststandorts Hannover bieten.
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung unterstützt die Ausstellung des Atelierhauses Hannover gemeinsam mit der Sparkasse Hannover.