
Eine Gruppenausstellung im Kunstverein Göttingen (13. Juni – 21. September 2025)
Im Mittelpunkt der Ausstellung des Kunstvereins im Alten Rathaus in Göttingen stehen Werke von 13 Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit der ökologischen Krise und deren Wahrnehmung durch den Menschen auseinandersetzen.
Unter dem Titel „TERRA DIASPORA. Collapse is not a Destination – It’s a process“ gehen die Kurator*innen Almut Hüfler und Stephan Klee der Frage nach, weshalb die Menschheit nicht adäquat auf den ökologischen Kollaps reagiert und beziehen sich dabei auf Ugo Bardi, Mitglied des Club of Rome, der 2022 sagte: „Der Kollaps ist kein finales Ereignis, sondern ein Prozess“.
Die Ausstellung zeigt Werke von Julius von Bismarck, Julian Charrière, Kapwani Kiwanga, Almut Linde, Ulrike Mohr u. a., die sich in Fotografien, Filmen, Skulpturen, Zeichnungen oder Installationen mit Veränderungsprozessen im Wald und im Boden beschäftigen.
Zu den Arbeiten, die sich mit Transformationsprozessen des Waldes beschäftigen, zählen Skulpturen aus Keramik und verkohltem Holz von Ulrike Mohr oder das Video „Abschied (Harz)“ (2020) von Andreas Greiner, der das Baumsterben in der Nähe von Goslar zum Ausgangspunkt eines Werkes nahm, für das er mit einer auf tausenden von Waldbildern trainierten KI arbeitete.
Auch das Video „Baumanalyse“ (2013) von Julius von Bismarck entstand in einem Wald, in dem der Künstler mit einem Taschenmesser in der Hand ruhig und konzentriert um einen Baum geht, in dessen Stamm sein Messer immer tiefer eindringt. Am Ende der mehrstündigen Aktion liegt die mit einem Taschenmesser gefällte Eiche am Boden. Wie bei vielen seiner Arbeiten geht es Julius von Bismarck, der Erfahrungen am eigenen Leib als Teil seiner künstlerischen Praxis versteht, auch in diesem Werk um die Begegnung zwischen Mensch und Natur. Mit der Präsentation des Videos knüpft der Kunstverein Göttingen an die erste institutionelle Einzelausstellung des in Berlin lebenden Künstlers an, die 2015 im Alten Rathaus in Göttingen zu sehen war.
Am 20. Juli und 3. August 2025 bietet der Kunstverein jeweils um 15 Uhr eine Sonntagstour durch die Ausstellung mit Joos Ziegler an. Am 21. September 2025 findet ab 15 Uhr eine Finissage statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.kunstvereingoettingen.de
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung unterstützt die Ausstellung gemeinsam mit der Sparkasse Göttingen. Darüber hinaus wird das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stadt Göttingen und dem Landschaftsverband Südniedersachsen e. V. gefördert.