Bisherige Preisträger des hbs-Museumspreises
2018: Gerhard Lenz, Direktor der Stiftung Welterbe im Harz und des Weltkulturerbe Rammelsberg
2016: Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow, ehemaliger wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Hansemuseums Lübeck und Andreas Heller, Architekt und Gestalter
2014: Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des smac – Staatliches Museum für Archäologie in Chemnitz, Thomas Spring, Projektleiter, und Prof. Uwe R. Brückner, Ausstellungsgestalter des Atelier Brückner
2012: Dr. Annegret Laabs, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg
2009: Kuratorenteam des Kolumba (Dr. Stefan Kraus, Dr. Joachim Plotzki, Dr. Mark Steinmann, Dr. Ulrike Surmann, Dr. Katharina Winnekes), Kunstmuseum des Erzbistums Köln
2005: Prof. Dr. Mamoun Fansa, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg
2003: Ina Prinz M.A., Arithmeum Bonn
2002: Prof. Ruairi O'Brien, Erich Kästner Museum Dresden
Bisherige Preisträger des hbs-Kritikerpreises
2017: Niklas Maak, erhält den Kritikerpreis des hbs kulturfonds in der Niedersächsischen Sparkassenstiftung für seine Kritik „Parlament der Bilder“, die am 8. April 2017 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen ist.
2015: Dr. Kia Vahland, Süddeutsche Zeitung, für die Kritik: „Die Welt ist auch nur ein Krokodil. Eine Berliner Ausstellung gibt Einblick in die geheimnisvolle Kultur der alten Papua“, die am 24. März 2015 in der Süddeutschen Zeitung erschienen ist.
2013: Nicola Kuhn, Tagesspiegel, für die Kritik: »Jeder Künstler ist ein Mensch // Der Hamburger Bahnhof öffnet sich dem Riesenwerk des Martin Kippenberger – eine posthume Verbeugung.«, die am 22. Februar 2013 im Tagesspiegel erschienen ist.